Stiftung Treibhausgasneutralität (STN)
Unser Beitrag zur Zukunftssicherung
in Deutschland.
Unser Beitrag zur Zukunftssicherung
in Deutschland.
Unser Beitrag zur Zukunftssicherung
in Deutschland.
Das Anliegen der Stiftung Treibhausgasneutralität (STN) ist ein treibhausgasneutrales und weiterhin wettbewerbsfähiges Deutschland.
Das Anliegen der Stiftung Treibhausgasneutralität (STN) ist ein treibhausgasneutrales und weiterhin wettbewerbsfähiges Deutschland.
Die Erreichung der Treibhausgasneutralität ist eine existenzielle Voraussetzung für das Überleben zukünftiger Generationen auf unserem mit endlichen Ressourcen ausgestatteten Planeten.
Dabei ist das Ziel, die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 und darüber hinaus auf maximal 2 Grad Celsius – besser 1,5 Grad Celsius – zu begrenzen. Ein entscheidendes Kriterium, um unsere Erde für die ständig wachsende Weltbevölkerung lebenswert zu erhalten.
Die zahlreichen Bemühungen unterschiedlicher Staaten, Länder und Regionen werden jedoch oft von nationalen Egoismen, wirtschaftlichen Eigeninteressen und der Pflege einer einseitigen Klientelpolitik überlagert. Diese bewegen sich meist jenseits sinnvoller marktwirtschaftlicher Systeme, wie einem internationalen und sektorübergreifenden Emissionshandel und konterkarieren so die gemeinschaftlichen Bemühungen zur Erreichung unserer Klimaziele.
Die Stiftung Treibhausgasneutralität (STN) verfolgt das Ziel, überregionale Analysen auf dem besten Stand der Wissenschaft und Technik zu erarbeiten und zwar ohne Beeinflussung von ideologisch geprägten Regierungs- und Lobbygruppen. Das Handeln der Stiftung unterliegt dem Ziel der Erreichung der Treibhausgasneutralität durch die Umsetzung einer sinnvollen und nachhaltigen Klimapolitik.
Zur Erreichung dieses Zieles benötigen wir die Unterstützung qualifizierter Wissenschaftler und Förderer, die auf Basis von wissenschaftlich verifizierbaren Daten die Grundlage für eine Treibhausgasreduktion setzen wollen und die ein starkes Interesse daran haben, sich über Forschungsprojekte oder Spenden für einen weltweiten Klimaschutz zu engagieren.
Reinhold von Eben-Worlée und Dr. Gernot-Rüdiger Engel