Treibhausgasneutralität in Deutschland
Unser Beitrag zum Gelingen des Klimaschutzes
Es fehlt bislang an einer Stimme, die die Forderung nach einem treibhausgasneutralen Deutschland mit den verschiedenen Maßnahmen artikuliert. Die Stiftung Treibhausgasneutralität (STN) wird dies künftig übernehmen. Somit wird die Stiftung einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Anstrengungen im Bereich des Klimaschutzes in Deutschland leisten.
Ferner setzt sich die Stiftung dafür ein, dass die Umsetzung eines effektiven Klimaschutzes in Deutschland industrie- und sozialverträglich ausgerichtet wird. Dafür braucht die Industrie verlässliche regulatorische Bedingungen. Die Stiftung wird dafür sorgen, dass der Klimaschutz nicht zu einer Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie führt, sondern eine Chance bietet, um im Industriesektor bis zum Jahr 2050 Treibhausgasneutralität zu erreichen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
Die STN wird beispielsweise Vorschläge, Beiträge, Konzepte und Forderungen zu klimapolitischen Vorhaben in Politik und Verwaltung einbringen. Darüber hinaus wird die Stiftung innovative Ansätze zur Reduzierung von Klimagasemissionen insbesondere durch die Stärkung eines sektorübergreifenden effektiven europäischen Emissionshandelssystems fördern. Dazu gehört auch, dass durch die Stiftung Gelder für Maßnahmen zur Förderung der Treibhausgasneutralität akquiriert werden.
Ferner wird die Stiftung Beiträge zum Klimaschutz, zum effizienten Umgang mit Energie und der Schonung natürlicher Ressourcen beispielsweise durch die Vergabe von Forschungsaufträgen und Stipendien leisten. Daneben gehört Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des Klimaschutzbewusstseins der Bevölkerung und von Unternehmen zum Tätigkeitsfeld der Stiftung.